Leider können wir derzeit keine weiteren Buchungen für die Museumssaison 2023 annehmen!
Schulklassen, die ohne Führung die Veste Oberhaus und das Oberhausmuseum besuchen möchten, sind herzlich willkommen, eine vorherige Anmeldung per Buchungsformular ist jedoch zwingend erforderlich.
Burgführungen können auch weiterhin über folgende externe Anbieter gebucht werden:
Passau-Tours GmbH & Co. KG
Tel.: +49 851 20986068
Webseite: www.passau-tours.com
E-Mail: info@passau-tours.com
TOPassau GmbH & Co. KG
Tel.: +49 157 332 215 23
Webseite: www.topassau.de
E-Mail: info@topassau.de
Dreiflüsse-Tours
Tel.: +49 851 57581
Webseite: www.dreifluesse-tours.de
E-Mail: info@dreifluesse-tours.de
Arbeitsgemeinschaft Stadtführungen Passau
Tel.:+49 151 50455961
Webseite: www.stadtfuehrungen-passau.de
E-Mail: arge@stadtfuehrungen-passau.de
Dem museumspädagogischen Team des Oberhausmuseums ist es ein Anliegen, Entdeckerfreude zu wecken, Begegnungen mit historischen Objekten zu ermöglichen, fächerübergreifendes Arbeiten zu fördern und dabei Gegenwartsbezüge herzustellen. Im Museum in der Veste Oberhaus können Schüler aller Altersstufen Menschen begegnen, Werkzeuge ausprobieren, historische Quellen und Darstellungen kennenlernen und dabei ein historisches Gebäude und Museum gleichermaßen erkunden.
Alle Führungen können mit einem passenden Werkstattprogramm kombiniert werden. Die buchbaren Programme knüpfen an Vorgaben des LehrplanPLUS an. Bei besonderen Wünschen setzen Sie sich gerne mit unseren Mitarbeitern der Abteilung Bildung & Vermittlung in Verbindung.
Im Anschluss an die Führung können Sie selbstverständlich auch die Gelegenheit nutzen, mit Ihrer Klasse das Museum und den Aussichtsturm zu besuchen. Mit dem Burgrätsel können Sie auch in kleinen Gruppen die Mittelalterausstellung erkunden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

BURGFÜHRUNG
Beeindruckend steht die Veste Oberhaus auf dem Georgsberg. Sie entstand vor über 800 Jahren als Ausdruck der weltlichen Macht des Fürstbischofs von Passau. Die Burganlage blickt auf eine lebhafte Geschichte zurück und hat sich über die Jahrhunderte stark verändert. Die vielen verschiedenen Bereiche einer Burg vom Mittelalter bis in die Neuzeit und ihr jeweiliger Zweck werden bei einer Begehung anschaulich beschrieben. Wie tief der Burgbrunnen ist, wird ebenso geklärt, wie die Frage wo der Bergfried stand und welchen Zweck er hatte. So lässt sich die Geschichte der Veste auch heute noch an ihren Mauern ablesen.
Die Führung findet hauptsächlich im Außenbereich statt! Bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung (Sonnen-/Regenschutz).
MITTELALTER-FÜHRUNG
Wie war das Leben und der Alltag eigentlich so im Mittelalter? Bei einem geführten Rundgang durch die Ausstellung Faszination Mittelalter | Irdisches Leben erhält man Einblick in die Entstehung einer Burg, das Leben und die vielfältigen Aufgaben ihrer Bewohner. Man erfährt am eigenen Leib wie kalt und dunkel es wirklich war und warum Absätze damals nicht nur etwas für Damen waren.
Die Inhalte der Führung werden an die jeweilige Jahrgangsstufe angepasst und knüpfen an Lehrplanbezüge an. Wenn Sie besondere Schwerpunkte wünschen, sprechen Sie uns an!


INFORMATIONEN
• Führung: Schüler im Klassenverband 2€ (zzgl. Eintritt)
• Eintritt pro Schüler im Klassenverband 2€
• Ab 30 Personen muss die Gruppe geteilt werden.
• Dauer: ca. 60 Min.
• Anmeldung erforderlich mit dem Buchungsformular (bis eine Woche vor Ihrem Termin)
• Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Buchungsstelle per E-Mail an museumskasse@passau.de oder Telefon unter +49 851 396 800 (Mo-Do 10 - 14 Uhr).
• Rucksäcke und Taschen müssen vor dem Besuch des Museums in den vorhandenen Kisten eingesperrt werden.