4.– 29.10.2023, Neue Galerie
Studierende der Professur Kunstpädagogik / Visual Literacy (Universität Passau) zeigen in der Ausstellung <Aufenthalt> bildnerische Arbeiten, welche die plastischen Möglichkeiten des Werkstoffes Papier als künstlerisches Medium erproben und ausdehnen. 3-dimensionale Arbeiten werden neben Künstlerbüchern und Leporellos in einen offenen räumlichen und inhaltlichen Kontext zueinander gesetzt.
Das Material Papier bietet jenseits seines Gebrauchs als Schreibmaterial eine künstlerische, plastische Seite an. Es erschließen sich dabei Elemente der Hülle und Ummantelung, sowie Aspekte von zarten Schichten wie opaken Verdichtungen. Begleitende Assoziationen zu Haut, zur Membrane zeigen sich entweder durchlässig, porös oder abgrenzend. Diese neuen Formqualitäten erweitern die klassischen Dimensionen von Plastik und Skulptur.
Der Titel Aufenthalt will eine inhaltliche Verknüpfung zu Begriffen wie Anwesenheit, Passage, Durchgang evozieren und bewusst die Dimension Zeit aufgreifen – diese zeitigt sich u.a. nachvollziehbar in den Künstlerbüchern und Leporellos: das Vor- und Zurückblättern artikuliert in stetem Wandel neue Bild- und Formfindungen. Die Betrachter werden eingeladen diese Wegstrecke selbst beim Blättern zu erleben.
Damit haben die Besucher die einmalige Möglichkeit die raumgreifenden Installationen der Studierenden aus westlichem Papier unmittelbar mit den Kunstobjekten aus japanischem washi in der Sonderausstellung SCHATTEN.LICHT.GESTALT zu vergleichen.
Ausstellungseröffnung 3.10.2023, 11 Uhr
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Professur Kunstpädagogik / Visual Literacy (Universität Passau) und des Oberhausmuseums.