bis Uhr
Oberhaus 125
94034 Passau
Am 14. September ist es wieder so weit: Beim Tag des offenen Denkmals öffnen tausende historische Bauwerke in ganz Deutschland ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Das größte Kulturevent Deutschlands lädt jedes Jahr mehrere Millionen Menschen zu Streifzügen durch die Vergangenheit ein.
Auf der Veste Oberhaus ist bei freiem Eintritt in diesem Jahr folgendes Programm geboten:
Familienführung „Das versperrte Tor – Finde den Schlüssel!“
Escape-Game war gestern! Exklusiv am Tag des offenen Denkmals geht es darum, sich Zugang zu einem verschlossenen, sonst nicht zugänglichen Raum zu erspielen, in dem ein Geheimnis darauf wartet, gelüftet zu werden. Dabei gilt es mehrere knifflige Rätsel zu lösen. Ganz nebenbei erfährt man zudem Spannendes zur Geschichte der Veste Oberhaus.
Die Schlüsselsuche ist als Familienführung konzipiert. Der Tourguide leitet von Station zu Station, erzählt Wissenswertes und hilft mit, die verschiedenen Rätsel zu lösen.
Uhrzeit: 10.30 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Anmeldung: erforderlich unter anmeldung-oberhausmuseum@passau.de oder telefonisch unter +49 851 396800; Anmeldeschluss: Freitag, 12. September, 12 Uhr; Restplätze nach Verfügbarkeit am Veranstaltungstag vor Ort. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Zielgruppe: Familien mit Kindern (Empfehlung: 7–12 Jahre, einige Rätsel erfordern Lesekompetenz, jüngere Geschwisterkinder willkommen)
Kosten: kostenlos
Treffpunkt: vor dem Museumseingang
Miniworkshops
Den ganzen Tag über laden kreative Miniworkshops zum Mitmachen ein. Dabei entstehen bunte Buttons mit dem Motiv des Maskottchens „Turmfalke Pilgrim“, die als Erinnerung mit nach Hause genommen werden können. Außerdem können kleine „Rapunzeltürmchen“ gebastelt werden – diese sind am Tag des offenen Denkmals mit einer Tür ausgestattet, damit Rapunzel sein langes Haar schonen darf.
Uhrzeit: durchgängig 10–17 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: kostenlos
Ort: Vermittlungsraum 1
Burgführung für Erwachsene – mit besonderen Einblicken
Die Veste Oberhaus zählt zu den größten erhaltenen Burganlagen Europas. Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Anfänge der Burganlage vor über 800 Jahren, ihre Weiterentwicklung zum Renaissance-Schloss sowie die barocke Festungsarchitektur beleuchtet. Zu den Stationen zählen die Fresken der Georgskapelle, der Aussichtspunkt an der Batterie Linde sowie ein Bereich der Burg, der normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist.
Uhrzeit: 13 Uhr, 15 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Anmeldung: erforderlich unter anmeldung-oberhausmuseum@passau.de oder telefonisch unter +49 851 396800; Anmeldeschluss: Freitag, 12. September, 12 Uhr; Restplätze nach Verfügbarkeit am Veranstaltungstag vor Ort. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Kosten: kostenlos
Treffpunkt: vor dem Museumseingang
So, 14.09. | 10–18 Uhr
Eintritt frei!